Hier finden sie aktuelle Beiträge, neueste Entwicklungen sowie Veranstaltungshinweise aus dem Landkreis:
Sondershausen, 19.01.2021
Einladung zum Online-Bürgerdialog am 04. Februar 2021, 17.00 – 18.30 Uhr
Mitmachen und mit ein bisschen Glück Regionale Produkte gewinnen.
Der Kyffhäuserkreis ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, den Klimaschutz mitzugestalten. Im Rahmen der Erstellung eines Integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Kyffhäuserkreis findet ein erster Online-Bürgerdialog statt. Neben Informationen zu den Hintergründen der Klimaschutzaktivitäten des Landkreises sollen die Bürgerinnen und Bürger eigene Fragen und Bedarfe zum Thema Klimaschutz im Privaten einbringen. Mit dabei ist auch die Energieagentur des Landes Thüringen (ThEGA), die praktische Beratungstipps zu Energieeinsparungsmaßnahmen für Privathaushalte gibt. Der Bürgerdialog wird über die Videokonferenzplattform Webex stattfinden.
Klicken Sie sich schon vor dem Workshop in das Thema rein und beantworten Sie folgende Frage: Wie kann der Landkreis Sie dabei unterstützen Ihren Energieverbrauch zu senken, damit Geld zu sparen und dabei das Klima zu schützen? Bringen Sie Ihre Vorschläge im Blog zum Klimaschutzkonzept (www.klimaschutz-kyffhaeuserkreis.de/index.php/klimaschutz-blog) ein. Im Auftrag des Landratsamtes Kyffhäuserkreis wird die Firma ThINK aus Jena die Entwicklung des Klimaschutzkonzeptes begleiten.
Wer sich am Bürgerdialog beteiligen möchte, kann sich bis zum 01.02. per E-Mail bei This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. anmelden. Brauchen Sie spezielle Informationen zu Fördermöglichkeiten oder haben Sie Beratungsbedarf zum Thema? Mit der Anmeldung können auch gerne schon Fragen und Anregungen mit gesendet werden. Anschließend erhalten alle Angemeldeten einen Link zur Veranstaltung. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost der Landkreis eine regionale Produktkiste.
05.01.2021
Aktion „Stadtradeln“ lieferte 2020 Höchstwerte in der Radmobilität
Vom 09. Juni bis 29. Juni 2019 traten besonders viele Bürgerinnen und Bürger des Kyffhäuserkreises in die Pedale. Anlass war die Aktion „Stadtradeln“ bei der es darum geht in 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019 verdoppelte sich die Anzahl der geradelten Kilometer.
2020 |
2019 |
110.506 geradelte Kilometer |
46.819 geradelte Kilometer |
16 t CO2 vermieden |
7 t CO2 vermieden |
386 Aktive Radelnde in 34 Teams |
205 Aktive Radelnde in 16 Teams |
Auch im Bezug auf das gesamte Jahr 2020 zeigt sich, dass deutlich mehr Bürgerinnen und Bürger zum Fahrrad greifen. Beispielsweise die Zählstelle im Ortsteil Jecha (Sondershausen) registrierte 15% mehr Nutzer als 2019.
21.07.2020
Neue Klimaschutzmanagerin
Der Kyffhäuserkreis stellt eine Managerin zum Schutz des Klimas ein und erarbeitet zusammen mit dem Thüringer Institut für Nachhaltigkeit und Klimaschutz aus Jena ein Klimaschutzkonzept.
Mareike Naylor ist seit einiger Zeit die neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises und beschäftigt sich u.a. mit Themen wie Energieeffizienz und regenerative Energien.
Kontaktdaten:
Landratsamt Kyffhäuserkreis
Dezernat für Wirtschaftsförderung
Markt 8
99706 Sondershausen
Tel.: 03632 741 299, E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
18.03.2020
Der Kyffhäuserkreis ruft zum Stadtradeln auf – 09. Juni bis 29. Juni 2019
Erstmalig beteiligt sich der Kyffhäuserkreis an der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen in Thüringen treten die Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunalpolitiker in den teilnehmenden Städten für Gesundheit, Klimaschutz und das Verbessern des Images der Radfahrer im Stadtverkehr in die Pedale. Der Kyffhäuserkreis ist vom 09. Juni bis 29. Juni 2019 mit von der Partie.
21 Tage lang sammeln Radlerinnen und Radler für den Kyffhäuserkreis Kilometer und messen sich dabei im bundesweiten Wettbewerb mit anderen Kommunen. In diesem Zeitraum können alle Menschen, die im Kyffhäuserkreis leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne mitmachen. Jeder kann ein Stadtradel-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Landrätin Antje Hochwind-Schneider (SPD) freut sich, wenn Sie dem „Team Kyffhäuserkreis“ beitreten und im genannten Zeitraum so viel wie möglich in die Pedale treten. Egal ob zur Arbeit oder private Touren im In- oder Ausland, jeder Kilometer geht in die Wertung ein.
So geht’s:
Einfach unter www.stadtradeln.de anmelden und sein Team gründen oder dem bereits bestehenden „Team Kyffhäuserkreis“ beitreten. Alle weiteren Informationen, sowie Regeln und Ablauf finden Sie ebenfalls auf der Website.
Ziel ist es, immer mehr Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste des Landkreises für die häufigere Nutzung des Fahrrads zu gewinnen und gleichzeitig Autofahrten zu vermeiden. Setzen Sie aktiv ein Zeichen für gutes Stadtklima und fördern Sie den Radverkehr im Landkreis.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Landratsamt Kyffhäuserkreis
Amt für Tourismus und Kultur
Marco Wohlenberg
03632 741317
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.