Hier finden Sie Informationen und nützliche Links zu bundesweiten und regionalen Fördermöglichkeiten für Ihren Beitrag zum Klimaschutz:
Private Vorhaben
- Fördermittelcheck für Privathaushalte von CO2-Online
Energieberatung für bestehende Wohngebäude
(z.B. Energieberatung zur Gebäudesanierung, Heizungsmodernisierung)
KfW
Zuschuss (430), Kredit (151,152), Zuschuss Baubegleitung (431)
BAFA
Energieberatung für Wohngebäude
Verbraucherzentralen
Energieberatung für Eigentümer und Mieter
Caritas/eaD
Stromspar-Check
Gebäudesanierung für Wohngebäude
(z.B. Heizungsmodernisierung, Wärmedämmung, Erneuerung von Fenstern, Türen und Dach)
KfW
Zuschuss (430), Kredit (151, 152), Ergänzungskredit (167)
BAFA
Förderung für Heizungsoptimierung, Heizen mit erneuerbaren Energien
Finanzamt
Steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen
Thüringer Aufbaubank
Modernisierungsdarlehen, Modernisierung von Mietwohnungen, Sanierungsbonus
Thüringer Energie AG
Umstellbonus
Energieeffizienter Neubau
(z.B. Passivhaus, Energieeffizienzhaus)
KfW
Kredit (153), Zuschuss(431)
DBU
Förderleitlinien für klima- und ressourcenschonendes Bauen
Thüringer Aufbaubank
Familienbaudarlehen
Implementierung und Nutzung erneuerbarer Energien
(z.B. Biomasseheizungen, Solarthermie, Wärmepumpen, Photovoltaik)
KfW
Zuschuss (430), Kredit (151,152), Ergänzungskredit (167), Kredit (270)
BAFA
Heizen mit erneuerbaren Energien
Finanzamt
Steuerliche Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen
Netzbetreiber
Vergütung für das Einspeisen von Strom aus erneuerbaren Energien in öffentliche Netze
Strom sparen
BAFA
Förderung für Heizungsoptimierung
Caritas
Stromspar-Check
Wärmepumpen
(z.B. Luftwärmepumpe, Erdwärmepumpe, Geothermie)
• Ladestationen für Elektroautos an Wohngebäuden
Gewerbliche Vorhaben
- Förderdatenbank für Gewerbe vom BMWI
Energieberatung
KfW
Kredit (151,152), Zuschuss Baubegleitung (431)
BAFA
Energieberatung für Wohngebäude, Förderung unternehmerischen Know-Hows, Energieberatung Mittelstand
BMEL
Beratung für landwirtschaftliche Unternehmen (Antrag), Beratung für markt- und standortangepasste Landbewirtschaftung
Thüringer Aufbaubank
Green Invest Energieberatung
Sanierung bestehender Gebäude
(z.B. Wärmedämmung, Erneuerung von Fenstern, Türen und Dach)
KfW
Kredit (151,152), Zuschuss (431), Energieeffizient Bauen und Sanieren (276)
BMEL
Agrarinvestitionsförderprogramm (Antrag)
Landwirtschaftliche Rentenbank
Umwelt- und Verbraucherschutz
Thüringer Aufbaubank
Green Invest Energieberatung
Energieeffizienter Neubau
(z.B. Passivhaus, Energieeffizienz nach hohem KfW-Standard)
KfW
Kredit Energieeffizient Bauen und Sanieren (276,277,278), Kredit (153)
BMEL
Agrarinvestitionsförderprogramm (Antrag)
Heizungsmodernisierung, Biomasseheizungen und Solarthermie
KfW
Kredit (151,152), Ergänzungskredit (167), Kredit (276,277,278)
BMEL
Heizungsoptimierung, Heizen mit erneuerbaren Energien
Landwirtschaftliche Rentenbank
Fördermittel Umwelt- und Verbraucherschutz
Thüringer Aufbaubank
Green Invest Energieberatung
Wärmepumpen
(z.B. Luftwärmepumpe, Erdwärmepumpe, Geothermie)
KfW
Kredit (151,152), Kredit (276,277,278), Kredit (271), Kredit (272)
BMEL
Förderung Heizen mit erneuerbaren Energien
Photovoltaik
(z.B. Photovoltaik-Anlagen, Speicher für Strom aus Photovoltaik-Anlagen)
KfW
Kredit (270)
Netzbetreiber
Vergütung für das Einspeisen von Strom aus erneuerbaren Energien in öffentliche Netze
Thüringer Aufbaubank
Solar Invest
Strom sparen
(z.B. Energieeffiziente Beleuchtung)
• Elektromobilität
BMVI | Tank- und Ladeinfrastruktur, Machbarkeitsstudien |
BMVI | "Ladeinfrastruktur vor Ort" |
Förderprogramme unterliegen einem stetigen Wandel, deshalb kann für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität keine Haftung oder Garantie übernommen werden. Weitere Informationen zu Förderprogrammen finden sie auch hier.